![]() |
||
1972 | 30. März: Geburt in Leonberg | |
1978-1982 | Grundschuljahre, Mörikeschule in Leonberg | |
1982-1988 | Realschule, Ostertagrealschule in Leonberg | |
1988 | Abschluß mit der Mittleren Reife | |
1988-1989 | Berufsfachschuljahr, Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart-Feuerbach | |
1989-1991 | Ausbildung bei Firma Eduard Metcher in Stuttgart-West | |
1991 | Vorgezogene Gesellenprüfung nach 2,5 Jahren Ausbildung, ermöglicht durch Mittlere Reife, gute Leistungen und Einverständnis des Ausbildungsbetriebes; Abschluß mit einem Preis für hervorragende Leistungen; Teilnahme am Kammerwettbewerb der Schulbesten; Teilnahme an einem gewerkübergreifenden Junghandwerkerseminar der besten Junghandwerker aller Gewerke |
|
1991 | März-August: Tätigkeit als Facharbeiter/Geselle beim Ausbildungsbetrieb Firma Eduard Metcher in Stuttgart-West | |
1991-1992 | September-Juni: Facharbeiter/Geselle bei Firma Rolf-Dieter Kellner in Stuttgart. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Ausführung diverser dekorativer Oberflächentechniken |
|
1992 | Juli-Oktober: Auslandsaufenthalt in der Schweiz: Vorarbeiter bei Firma Armin Hunziker AG in Zürich. Tätigkeitsschwerpunkt ist die selbständige Auftragsdurchführung und Anleitung der mitarbeitenden Gesellen |
|
1992-1993 | Oktober-Juni: Erneute Tätigkeit als Facharbeiter bei Firma Rolf-Dieter Kellner in Stuttgart. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Ausführung diverser dekorativer Oberflächentechniken, unter anderem wurden in Bad Säckingen dekorative Farbverläufe von Aufzugstüren ausgeführt |
|
1993-1995 | Besuch von vier Semestern der Akademie für Farbe und Gestaltung in Stuttgart-Feuerbach | |
1995 | Meisterprüfung, Abschluß zum staatlich geprüften Technischen Fachwirt Fachrichtung Farbe | |
1995-1996 | Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz | |
1996 | September-Dezember: Meister im elterlichen Betrieb | |
1997-1998 | Der Betrieb wird als GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) gemeinsam von Dieter und Timo Höschele geführt | |
1999 | 1. Januar: Alleinige Betriebsübernahme | |
1999-heute | Der Betrieb wird als Einzelunternehmen von Timo Höschele in der dritten Generation weitergeführt | |
"Glück ist es, einen bereits langjährig bestehenden Betrieb übernehmen zu können - harte Arbeit, diesen im Wettbewerb mit diversen anderen Unternehmen erfolgreich weiter zu führen..." |